Brennholz Buche 33 cm 1 RM
Beschreibung
- Hoher Heizwert, entspricht 2100 kWh pro m³ Kaminholz
- Langanhaltende Glut
- Unauffälliges Flammenbild
- Geringer Harzanteil
- Geruchsneutral beim Verbrennen
- Für Kamin, Ofen, Heizkessel und Feuerschalen geeignet
Unser Tipp
Verwenden Sie unser Buchenbrennholz auch zum Smoken. Hierfür eignet sich am besten die Scheitellänge von 25cm.
Buche ist das beliebteste Holz in Deutschland
Der Baumbestand in Deutschland wird zu 14% von der Buche ausgefüllt. Dies erklärt aber nur zu Teilen die Beliebtheit dieser Holzart. Buchenholz ist dazu noch sehr vielfältig einsetzbar. Oft genutzt wird sie in der Möbelindustrie, da sie sich als besonders robust auszeichnet. Buchenholz weist zudem eine gleichmäßige Maserung auf, deshalb ist sie als Bodenbelag sehr geschätzt.
Brennholz Buche die Nr. 1 unter den Kaminhölzern
Als Kaminholz rangiert Brennholz Buche auf dem ersten Platz. Die Gründe hierfür sind sehr vielfältig. Der Brennwert von Buchenholz beträgt 4,0 KWh/Kg und ist damit einer der höchsten unter den Holzbrennstoffen. Dies bedeutet, Brennholz Buche liefert eine langanhaltende Glut und wärmt damit gleichbleibend. Gegenüber anderen Kaminhölzern lässt es sich sowohl im trockenen als auch im frischen Zustand gut spalten. Eine Trocknung sollte dennoch als Holzscheit erfolgen. Die Trocknungszeit, die generell bei 2 Jahren liegt, würde sich sonst um ein Vielfaches verlängern. Brennholz Buche hat ebenfalls einen geringen Harzanteil. Damit brennt es sehr gleichmäßig, bei einem sehr schönen Flammenbild. Knisterfreunde müssen dafür allerdings auf das typische Knacken beim Feuern verzichten. Wie bereits beschrieben beträgt die Lagerzeit für Brennholz Buche ca. 2 Jahre. Bei der Lagerung ist darauf zu achten, dass es sehr luftig und trocken liegt. Buchenholz neigt unter Umständen zur Schimmelbildung. Deshalb sollte der Stapelabstand etwas größer gewählt werden.
Ob feuern, grillen oder räuchern, mit Buchenholz ist alles möglich
Neben dem Einsatz als Kaminholz ist Buchenholz sehr beliebt beim Grillen oder Räuchern. Aber warum? Buchenholz gibt der Räucher- und Grillware einen schönen leichten Rauchgeschmack. Dazu färbt es das Geräucherte rot-gelb. Beim Grillen und Räuchern mit Brennholz Buche ist darauf zu achten, dass die Scheite sehr schmal gehackt werden. Die Restfeuchtigkeit sollte weniger als 20% betragen.
Mit Brennholz Buche von PALIGO können Sie Qualität zum Top-Preis kaufen
Entscheiden Sie sich für Brennholz Buche, garantieren wir Dir höchste Qualität. Unser Buchenholz stammt aus einer kontrollierten Trocknung und weist eine Restfeuchtigkeit von unter 20% auf. Problemlos können Sie unser Buche Brennholz je nach Anwendungszweck zerkleinern. Brennholz Buche gibt es bei uns in der Scheitlänge 33 cm. Sie können Brennholz ganz einfach online bestellen. Es ist vorgetrocknet und sofort einsatzbereit.
Kaminholz Buche zum smoken verwenden
Möchten Sie unser Kaminholz zum Smoken verwenden? Kein Problem! Das Holz ist bereits ausreichend getrocknet. Spalten Sie die Holzscheite auf eine Breite von 2-4 cm. Und schon kann es mit dem smoken losgehen. Da Buchenholz relativ schnell starke Hitze entwickelt und auch schneller verbrennt als z.B. Grillkohle, müssen Sie beim Smoken besonders häufig die Wärme kontrollieren. Denn gleichbleibende Hitze ist wichtig, um den richtigen Geschmackseffekt zu erhalten. Im Übrigen eignet sich Brennholz Buche beim Smoken für alle Fleischarten gleichermaßen gut.
Technische Daten
Holzart | Laubholz |
Baumart | Buche |
Trocknung | kammergetrocknet, luftgetrocknet |
Scheitellänge (cm) | 33 |
Brenn-/Glutdauer | 2 bis 3 Stunden |
Heizwert (MJ/kg) | ≥ 15,0 |
Aschegehalt (%) | ≤ 0,55 |
Feuchtigkeitsgehalt (%) | ≤ 20,0 |
Service Hotline
Sie haben Fragen zu Ihrer Bestellung?
Ein persönlicher Berater steht Ihnen für Fragen zu Ihrer Bestellung zur Verfügung. Sie erreichen uns während unserer Service-Zeiten telefonisch oder können uns eine Nachricht senden.
0800 72 54 460 | service@paligo.de |
Unsere Service-Zeiten | |
Montag - Donnerstag | 08:00 - 16:30 Uhr |
Freitag | 08:00 - 14:00 Uhr |
Wissenswertes, Tipps und Tricks zum Thema "Brennholz"
Brennholz richtig lagern
Wer sich für einen Kaminofen entschieden hat, kann viele Vorteile beim Heizen genießen. Möchte man dieses nicht sofort verbrennen, kann man es über eine gewisse Zeit lagern. Diesen Platz muss man erst mal haben und außerdem wissen, wo man sein Holz am besten lagert, damit es gut durchtrocknet und nicht womöglich noch vom Regen nass wird.
Holzwürmer im Brennholz
Sie haben es sich am Kaminfeuer gemütlich gemacht und nun krabbelt zu Ihrem Schrecken ein Käfer aus dem Brennholz? Tatsächlich besteht die Sorge, sich mit dem Brennholz einen Holzwurm-Befall ins Haus geholt zu haben. Wir erklären, wie Sie Holzwürmer erkennen, welche Lebensbedingungen sie benötigen und was du bei einem Befall tun können.
Nachhaltiger Holzanbau in Deutschland
Brennholz und Holzprodukte sind umweltfreundliche Brennstoffe. Allerdings nur, solange für deren Herstellung nicht die Funktionsfähigkeit des Waldes beeinträchtigt wird. Ein möglichst naturnaher Wald hat diverse Vorteile, die erhaltenswert sind. Die Bundesregierung unterstützt daher schon seit Längerem den nachhaltigen Anbau von Holz.