Beschreibung
- Geeignet für Pelletofen, Pelletanlage
- CO2 neutral
- Geringe Restfeuchte
- Hergestellt aus nachwachsenden Nadelhölzern
- Glatte glänzende Oberfläche
- Lange Brenndauer
- Fest gepresst und sauber verbrennbar
Unser Tipp
Die Holzpellets bitte trocken lagern! Feucht gewordene Pellets können die Pelletheizung verstopfen und sollten nicht mehr verwendet werden. Mögliche Lagermöglichkeiten sind Kellerräume, Dachböden und Garagen.
Hohe Qualitätsansprüche, zertifiziertes Produkt
TOTAL Holzpellets Premium entsprechen hohen Qualitätsansprüchen. Mit den Total Holzpellets bekommen Sie ein saubereres Produkt geliefert, welches eine hohe Abriebfestigkeit aufweist. Achten Sie beim Kauf immer auf die Qualität der Holzpellets. Diese erkennen Sie ganz leicht an folgenden Merkmalen. Sie weisen eine glänzende Oberfläche auf und fühlen sich glatt an. Die Restfeuchtigkeit liegt unter 10%. Die Presslinge sollten eine Länge im Bereich von 3,15 bis max. 40 mm aufweisen. Der Durchmesser der Holzpellets liegt bei 6 mm.
Hohe Energieeffizienz und Sicherheit für Ihre Heizanlage.
Mit dem Kauf der Total Holzpellets wird Ihrem Pellet-Ofen eine lange Brenndauer gegeben. Durch die Festigkeit von über 98% ist die Heizanlage vor Verunreinigungen geschützt und das Risiko einer Verschlackung wird deutlich verringert. Aus diesem Grund eignen sich die Brennstoffe auch für große Heizanlagen. Durch einen minimalen Aschegehalt wird Ihnen ein aufwendiger Wartungsaufwand der Heizanlage erspart.
Umweltschonende Pellets aus Nadelholz
Total Premium Pellets werden aus nachwachsenden Nadelhölzern hergestellt. Sie benötigen während des Pressvorganges kein Bindemittel, sondern nutzen den holzeigenen Verbundstoff Lignin. Die Zugabe zusätzlicher chemischer Stoffe, werden nicht benötigt. Allein um den Pressvorgang zu erleichtern, wird ein sogenanntes Presshilfsmittel (Mais-, Roggenstärke o. ä.) benutzt. Die Holzpellets sind annähernd CO2-neutral. Das bedeutet, dass ihre Verbrennung nur die Menge an CO2 freisetzt, die der Baum während seines Wachstums verbraucht hat.
Die richtige Lagerung
Die Holzpellets müssen an einem trockenen Standort gelagert werden. Auch Dunst und Raumfeuchte sind für die Aufbewahrung der Holzpellets ungünstig. Wichtig ist, dass Sie Presslinge auf keinen Fall mehr zum Verbrennen verwenden, wenn sie einmal nass geworden sind. Diese quellen auf und können zu Verstopfungen in Ihrer Heizanlage führen.
Bestellen Sie jetzt Ihre zertifizerten Holzpellets von Total ganz bequem bei PALIGO, schonen Sie die Umwelt und genießen Sie die gemütliche Atmosphäre in Ihrer Wohnung.
Zertifikat | ENplus |
Techn. Norm | DIN EN ISO 17225-2, Klasse A1 |
Holzart | Weichholz |
Baumart | Kiefer |
Produktion | Deutschland |
Länge (mm) | 3,15 - 40 |
Durchmesser (mm) | 6 (± 1) |
Heizwert (MJ/kg) | ≥ 16,5 |
Aschegehalt (%) | ≤ 0,7 |
Ascheschmelzpunkt (°C) | ≥ 1.200 |
Festigkeit (%) | > 98,0 |
Feinanteil (%) | ≤ 0,5 |
Schüttdichte (kg/m³) | ≥ 600,00 |
Wassergehalt (%) | ≤ 10 |
Ein persönlicher Berater steht Ihnen für Fragen zu Ihrer Bestellung zur Verfügung. Sie erreichen uns während unserer Service-Zeiten telefonisch oder können uns eine Nachricht senden.
0800 72 54 460 | service@paligo.de |
Unsere Service-Zeiten | |
Montag - Donnerstag | 08:00 - 16:30 Uhr |
Freitag | 08:00 - 14:00 Uhr |
Das Jahr 2020 steht in vielerlei Hinsicht für ein besonderes Jahr, auch im Pelletmarkt. Dieser zog 2020 deutlich an. Erstmals wurden über 3 Mio. Tonnen an Holzpellets produziert. Die Nachfrage war so groß wie noch nie. Mit über 60.000 neuen Pelletanlagen konnte der Absatz gegenüber des Vorjahres gesteigert werden.
Die Entscheidung ist schnell gefasst: Die umweltfeindliche, kostenintensive Ölheizung soll endlich einer modernen Pelletheizung weichen. Aber wie erfolgt die Umstellung? Was gibt es zu beachten, was kann man selbst machen? Wie rüstet man einfach um? Wir klären auf.