Beschreibung
- Kleine Tonkugeln für Zimmerpflanzen als Hydrokultur
- Verwendung auch zur Dachbegrünung, Fassadenbegrünung, Blumenkästen, Pflanzkübel, Bodensanierung, Baumpflanzung, Gemüseanbau (Gewächshaus), Drainage, Lärmschutz, Wärmedämmung
- Anorganisch, rein mineralisch
- Biologisch und chemisch neutral, strukturstabil, geruchlos
- Frei von Schimmel, Pilzen, Bakterien
- Wetterresitent - Keine Verottung, Fäulnis und Zersetzung
- Optimale Versorgung von Pflanzenwurzeln mit Sauerstoff
- Ideal für den Halt und das Wachstum der Pflanzen
- Notwendige Wasserführung (Kapillarkraft) innerhalb der Pflanzgefäße
- Hohe Scherfestigkeit (für den Transport von Pflanzen)
- Hohe Luftleitfähigkeit
- Wasseraufnahme und -speicherung in den Poren mit langsamer Abgabe an die Umgebung
Unser Tipp
Blähton oder auch Tongranulat ist extrem leicht und strukturstabil. Gebrauchtes Material kann in Wasser eingeweicht werden, damit sich angelagerte Salze lösen können.
Blähton / Tongranulat Keramsit – interessante Alternative zu Substraten
Blähton ist ein Produkt aus Tonkugeln, die als rundes oder ovales Granulat zur Bodenverbesserung und bei der Hydrokultur angewendet werden. Deshalb wird es auch als Tongranulat bezeichnet. Zur Herstellung von Blähton wird kalkarmer natürlicher Ton verwendet. Er ist ohne künstliche oder chemische Zusätze. Der Ton wird zuerst gemahlen, granuliert und am Ende in einem Ofen gebrannt. Das Ergebnis ist ein kugelförmiges Tongranulat mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.
Im Gartenbau wird Blähton überwiegend zur Bodenverbesserung oder für Dachbegrünung verwendet. Er eignet sich ebenfalls für die Verwendung bei Hydrokulturen oder als Drainagematerial. Tongranulat ist für Pflanzen und die Umwelt nicht schädlich.
Verschiedene Anwendungsmöglichkeiten von Tongranulat
- Als Drainage in Töpfen: Man streut das Substrat in den Boden des Topfes als dicke Schicht. So kann das Wasser besser abfließen. Die Pflanze verfault nicht.
- Als Luftbefeuchter: In trockenen Räumen sorgt eine Schale mit Tongranulat dafür, dass die Luft feuchter bleibt. Gerade für exotische Pflanzen ist dies wichtig.
- Als Bodenlockerer: Der Blähton wird mit Erde vermischt und lockert so jeden Boden. Dafür werden kleinere Granulate verwendet.
- Schutz vor Kälte und Nässe: Blähton kann auf den Gartenboden gestreut werden, um Pflanzen vor Witterungseinflüssen zu schützen.
- Für die Hydrokultur: Das Granulat hat vor allem bei Pflanzen im Innenraum den Vorteil, dass sich kein Schimmel oder andere Pilze bilden können.
- Es wirkt als Drainageschicht: Zur Begrünung von Dächern. Hier wirkt es ebenfalls als Drainageschicht und wärmeisolierend.
Blähton Keramsit richtig benutzen
Das Pflanzgranulat bleibt strukturstabil und löst sich nicht auf. Gebrauchtes Granulat, das nicht mehr sauber aussieht, können Sie in Wasser einweichen, dann lösen sich die angelagerten Salze. Diese sind allerdings harmlos, sie zeigen nur an, dass die Pflanze nicht überdüngt wird. Blähton Keramsit brauchen Sie nicht umständlich im nächsten Baumarkt zu suchen. Diesen können Sie einfach online bei PALIGO kaufen. Kleine und große Mengen werden Ihnen bequem bis vor die Haustüre geliefert.
Tongranulat in verschiedenen Körnungen
Je nach Bedarf gibt es Blähton in verschiedenen Körnungen:
- 4 mm bis 10 mm - eignet sich ideal für Zimmerpflanzen, aber auch als Schüttmaterial für Wärmedämmung und Drainagen
- 10 mm bis 20 mm - eignet sich für alle Hydrokulturen, als Bodendecker im Garten und als Drainagematerial
- 10 mm bis 16 mm - eignetsich ideal als Bodendecker, für Kübelpflanzen im Garten und als Schüttdämmung
Rohstoff | Keramsit |
Einsatzbereiche | Balkon / Terrasse, Bau, Garten, Wohnung / Zimmer |
Geeignet für | Drainage, Dämmung / Isolation, Hydrokultur, Plätze, Straßen, Wege |
Körnung (mm) | 4 - 10 |
Rohdichte (kg/m³) | 350 |
Farbe | Rot-Braun |
pH-Wert | 6,0 - 8,5 |
Verpackungsvolumen | 50 Liter pro Sack |
Inhaltstoffe | 100% natürlich Inhaltsstoffe |
Ein persönlicher Berater steht Ihnen für Fragen zu Ihrer Bestellung zur Verfügung. Sie erreichen uns während unserer Service-Zeiten telefonisch oder können uns eine Nachricht senden.
0800 72 54 460 | service@paligo.de |
Unsere Service-Zeiten | |
Montag - Donnerstag | 08:00 - 16:30 Uhr |
Freitag | 08:00 - 14:00 Uhr |