Downloads
Beschreibung
- geeignet für Großfeuerungsanlagen, Kraftwerke und Biogasanlagen
- unterliegen keiner strenger Norm
- für die industrielle Nutzung geeignet
- ohne Zusatz chemischer Bindemittel
- günstige Alternative für Fabriken und Kraftwerke
Unser Tipp
Die Holzpellets bitte trocken lagern! Feucht gewordene Pellets können die Pelletheizung verstopfen und sollten nicht mehr verwendet werden. Mögliche Lagermöglichkeiten sind Kellerräume, Dachböden und Garagen.
→ Themenwelt "Heizen mit Holzpellets"
Heizen mit Industriepellets
Industriepellets sind, wie der Name schon sagt, für die industrielle Nutzung gedacht.
Sie finden ihren Einsatz überwiegend in Großfeuerungsanlagen oder Kraftwerken, wo sie in großen Mengen zum Verbrennen verwendet werden können.
Achtung beim Verheizen
Industriepellets kommen weniger für den privaten Gebrauch infrage. Dadurch das sie nicht den strengen Normen während der Qualitätskontrolle unterliegen, kann es zu Verschlackungen beim Verfeuern kommen, wenn Sie diese in Ihrem Kamin oder Ofen anwenden. Die Pellets haben einen geringeren Brennwert und einen höheren Aschewert. Aus diesem Grund sind Industriepellets im Vergleich zu anderen Pellets viel günstiger. Für Fabriken oder sonstige Anwender, die mit Großverbrennungsanlagen arbeiten sind diese Pellets eine perfekte Alternative. Die großen Anlagen haben robustere Systeme, im Gegensatz zu den handelsüblichen Kaminen. Dadurch können sie bedenkenlos in den großen Verbrennungsanlagen verfeuert werden, ohne das diese Schäden davon tragen. Kaufen Sie jetzt unsere Industriepellets online auf paligo.de
Herstellungsverfahren
Genau wie herkömmliche Holzpellets werden auch die Industriepellets aus Holzabfällen, die sich bei der Verarbeitung des Holzes entwickeln, hergestellt. Dazu gehören beispielsweise Sägespäne oder Sägemehl. Die Rohstoffe werden mit einem Häcksler zerkleinert und im anschließenden Prozess getrocknet. Durch den Einsatz einer Pelletpresse bekommen die Festbrennstoffe ihre typische Form. Das gute bei diesem Herstellungsprozess ist, das das Lignin, was im Holz enthalten ist, erhitzt wird und sich als Folge dessen verflüssigt. Dadurch entsteht ein natürliches Bindemittel. Das bedeutet das bei der Pelletherstellung, keine chemischen Zusätze oder umweltschädliche Bindemittel verwendet werden.
Was unterscheidet die Industriepellets
Der Unterschied zu anderen Pelletsorten ist, dass die Industriepellets nicht den strengen Normen unterliegen, an denen die Qualität der Festbrennstoffe im normalen Prozess gemessen und untersucht werden. So besitzen diese Pellets oft einen größeren Durchmesser und sind nicht so fest zusammengepresst. Oft sind Industriepellets die Produkte, die bei der eigentlichen Pelletherstellung unter einer Fehlproduktion laufen. Für große Unternehmen, die Pellets für ihre Kraftwerke, z.B. Bioheizkraftwerke benötigen, sind Industriepellets eine günstige und ideale Alternative zu anderen Pelletsorten.
Empfohlenes Zubehör
Bitte legen Sie vorab ein Palettenprodukt in den Warenkorb um dieses Zubehör zu bestellen.
Technische Daten
Produktion/Herkunft | EU |
Zertifizierung/Norm | A1 - Qualität geprüft |
Pellet Rohstoff | Nadelholz |
Durchmesser (mm) | 6 (± 1) |
Länge (mm) | 3,15 - 40 |
Brennwert (MJ/kg) | 16,5 |
Aschegehalt (%) | ≤ 1,2 |
Ascheschmelzpunkt (°C) | ≥ 1.100 |
Restfeuchtigkeit (%) | ≤ 10 |
Feinanteil (%) | ≤ 1,0 |
Festigkeit (%) | ≥ 97,5 |
Schüttdichte (kg/m³) | ≥ 600,00 |
Service Hotline
Sie haben Fragen zu Ihrer Bestellung?
Ein persönlicher Berater steht Ihnen für Fragen zu Ihrer Bestellung zur Verfügung. Sie erreichen uns während unserer Service-Zeiten telefonisch oder können uns eine Nachricht senden.
03594 71 91 411 | service@paligo.de |
Unsere Service-Zeiten | |
Montag - Donnerstag | 08:00 - 16:00 Uhr |
Freitag | 08:00 - 14:00 Uhr |
Wissenswertes, Tipps und Tricks zum Thema "Holzpellets"
Lagerung von Holzpellets
Das muss der Lagerraum alles können
Wer sich im Rahmen einer Hausmodernisierung für eine Pelletheizung entscheidet, schont nicht nur seine Geldbörse, sondern auch die Umwelt. Wie für jeden anderen Brennstoff brauchen Eigentümer für Pellets ein Lager. Damit Hausbesitzer lange Freude an den Holzpresslingen haben, erfahren Sie in unserem Ratgeber was zu beachten ist. Ökologisches... Die richtige Lagerung
Heizen mit Holzpellets
Eine umweltfreundliche Alternative zu fossilen Brennstoffen
Die weltweiten Vorräte fossiler Brennstoffe wie Erdöl und Erdgas gehen langsam aber sicher ihrem Ende entgegen. Zwar werden sie vor allem im industriellen Bereich weiter benötigt. Doch gerade vor dem Hintergrund eines ökologischen Bewusstseins planen viele Hausbesitzer den Umbau ihrer Heizung zu alternativen Energien - zum Beispiel hin zu Heizungen... Informieren Sie sich
Kennwerte von Holzpellets
Welche Bedeutung haben sie?
Verschiedene Eigenschaften tragen zur Qualität von Holzpellets bei. Mithilfe standardisierter Kennwerte lassen sich unterschiedliche Pelletarten vergleichen, um herauszufinden, welche für den eigenen Anspruch die passendste ist. Man kann zwischen Verbrennungseigenschaften, Umwelteigenschaften und mechanischen Eigenschaften unterscheiden. Hier... Worauf sollten Sie beim Kauf von Holzpellets achten?
Das könnte Sie interessieren









