Steinkohle Nuss 3 - 5 20 kg
Beschreibung
- Steinkohle von Nuss 5 bis Nuss 3, ohne chemische Zusatzstoffe
- Perfekt zum Heizen über Nacht
- Langanhaltende und konstante Wärme
- Sehr lange Glutdauer
- Ruhiges Brennverhalten
- Wenig Ascherückstände
- Sofort einsetzbar
- Sauber verpackt und platzsparende Lagerung
- Einsatz in Öfen mit einer Rostfeuerung, Etagen- und Zentralheizungen, Automatikofen
Unser Tipp
Da Steinkohle etwas länger beim Anzünden braucht ist es von Vorteil den Ofen vorher etwas vorzuheizen.
Mit Steinkohle konstant heizen
Wer sich nicht von schwankenden Ölpreisen abhängig machen will oder in eine teure Holzpelletheizanlage investieren möchte, der kann auf die bewährte Kohleheizung zurückgreifen. Moderne Kohleöfen sind nämlich nicht immer so schmutzig oder gesundheitsschädlich wie man es sich oft vorstellt. Unsere Knorpelsteinkohle ist perfekt für Kohleöfen.
Heizen mit unterschiedlicher Körnung
Da Steinkohle besonders lange und sehr warm brennt ist sie ideal geeignet wenn man große Flächen beheizen möchte. Besonders unsere Erbsenkohle fein wird für den privaten Gebrauch sehr geschätzt. Mit einem Brennwert von 25 - 26 MJ/kg braucht man die Steinkohle nur in den Ofen legen und die kuschelige Wärme breitet sich im ganzen Haus aus. Die Nussgröße kann dabei eine entscheidende Rolle spielen. Unsere feine Knorpelkohle kann mit 5-25mm direkt an den Ofen angepasst werden. Steinkohle in mittlerer Körnung ist besonders für Zimmeröfen oder Küchenherde geeignet. Falls Sie eine moderne, automatische Heizanlage haben, sollten Sie wegen der kleineren Nussgröße auf unsere Erbsenkohle zurückgreifen. Natürlich können Sie unsere Steinkohle günstig online kaufen.
Kohle für den heimischen Ofen
Steinkohle hat viele Vorteile. Verbraucher sind unabhängig von Ölpreisen. Außerdem werden in Deutschland durch den Abbau Arbeitsplätze geschaffen. Ebenso ist der Schwefelgehalt geringer als in Braunkohle und somit umweltfreundlicher. Steinkohle nimmt auch kaum Wasser oder Feuchtigkeit auf und kann dadurch sehr einfach gelagert werden. Der hohe Wirkungsgrad und Heizwert sind beim Heizen sehr effektiv. Im Vergleich zu den meisten Holzbriketts brennt Steinkohle länger. Somit wird auch weniger Brennstoff am Tag verbraucht. Steinkohle ist besonders für langanhaltende Wärme im Zimmer geeignet. Sie benötigen zwar etwas Zeit zum Entzünden der Kohle, aber dafür brennt sie dann dauerhaft. Wenn Sie hingegen eine automatische Heizanlage besitzen, sollten Sie kleinere bis feinkörnige Kohlestücke nutzen.
Vorheizen und Geduld
Da Steinkohle etwas Geduld beim Anzünden braucht, ist es praktischer den Ofen etwas vorzuheizen. Zuerst sollten Sie ein normales Feuer mit Brennholz entzünden, um anschließend die Kohlen mit hineinzulegen. Oder Sie verwenden einen Heizfuxx® RUF Rindenbrikett Gluthalter damit immer etwas Hitze im Ofen übrig bleibt, um ein neues Feuer zu entfachen. So können Sie entspannt die Wärme im Wohnzimmer genießen. Mit einer automatischen Heizanlage müssen Sie sich kaum um das Feuer kümmern. Der moderne Ofen reguliert von selbst, wie viel Kohle verbrannt werden muss.
Downloads
Technische Daten
Geeignete Feuerstätte | Heizungssystem / Dauerbrandofen |
Körnung (mm) | 5 - 25 |
Heizwert (MJ/kg) | 25 - 26 |
Feuchtigkeitsgehalt (%) | ≤ 10,0 |
Schwefelgehalt (%) | ≤ 0,8 |
Verpackungsvolumen | 20 Kilogramm pro Sack |
Service Hotline
Sie haben Fragen zu Ihrer Bestellung?
Ein persönlicher Berater steht Ihnen für Fragen zu Ihrer Bestellung zur Verfügung. Sie erreichen uns während unserer Service-Zeiten telefonisch oder können uns eine Nachricht senden.
0800 72 54 460 | service@paligo.de |
Unsere Service-Zeiten | |
Montag - Donnerstag | 08:00 - 16:30 Uhr |
Freitag | 08:00 - 14:00 Uhr |
Wissenswertes, Tipps und Tricks zum Thema "Kohle"
Wichtige Kennwerte von Steinkohle
Bei der Auswahl von Brennstoffen wird man heutzutage mit vielerlei Begriffen konfrontiert. Einige davon helfen dabei, die Qualität einzuschätzen. Die für Kohle relevanten Kennwerte sind der Wassergehalt, der Aschegehalt und der Schwefelgehalt. Umso besser dieser Werte sind, desto einfacher und sauberer verbrennt die Kohle. Die für Brennstoffe gültigen Normen orientieren sich unter anderem auch an diesen Kennzahlen.