Salzleckstein rot 10 kg
Bitte legen Sie vorab ein Palettenprodukt in den Warenkorb um dieses Zubehör zu bestellen.
Downloads
Beschreibung
Wozu benötigen Ihre Tiere einen Leckstein?
Salzlecksteine dienen Tieren als natürliche Mineralstoffquelle. Huftiere, wie Pferde oder Rinder, weisen in der Regel einen Kalium-Überschuss auf. Der Natriumpegel ist dagegen häufig zu niedrig. Infolge dessen können die Großtiere Kalk nicht richtig aufnehmen. Auch nach dem Sport haben Pferde durch den Schweißverlust einen erhöhten Natriumbedarf. Kaufe die Steine aus Natriumchlorid (Kochsalz) um den Weidetieren zu einem optimalen Wachstum sowie zu einer gesunden Knochenstabilität und Haarwuchs zu verhelfen. Eine gute Mineralzufuhr erleichtert auch den Fellwechsel Ihres Tieres.
Lecksteine richtig befestigen – wo und wann
Die Salzlecksteine von PALIGO bröckeln und splittern nicht und sind witterungsbeständig. Durch das Loch in der Mitte kann der Stein problemlos im Stall, im Transporter oder an der Koppel installiert werden. Die Aussparung passt auf handelsübliche Aufhängevorrichtungen. Bieten Sie Ihrem Pferd oder sonstigen Huftieren zu jeder Zeit einen Leckstein im Stall an. Zu große Mengen Salz werden im Normalfall nicht aufgenommen. Sollte eines der Tiere auffällig oft am Stein lecken, lasse es am besten auf Mangelerscheinungen untersuchen. Ein 10kg Stein reicht je nach Anzahl ihrer Tiere über einen Zeitraum von mehreren Wochen bis zu über einem Jahr. Achte darauf jungen Tieren, bzw. Fohlen keinen Leckstein anzubieten, da diese aus reiner Neugier und Langeweile zu oft am Stein lecken könnten. Es bietet sich in dem Falle an, den Stein in einer Höhe zu befestigen die nur für ausgewachsene Tiere erreichbar ist. Sollten Sie einen großen Bauernhof mit sehr vielen Weidentieren besitzen, können Sie Salzlecksteine auch in größeren Mengen als Palettenware auf PALIGO günstig online kaufen.
Salzlecksteine im Winter
Achten Sie vor allem in der kalten Jahreszeit darauf, dass ausreichend Trinkwasser bereitsteht, denn Salz macht auch Haus- oder Hoftiere durstig. Salzlecksteine werden oft auch für Wildtiere verwendet, in diesem Fall sollten Sie auf den Stein im Winter verzichten. Bestellen Sie Ihre Steine online – wir bringen die Lieferung bequem bis zu Ihren Stallungen. Lassen Sie uns in den Bewertungen gern wissen, wie die Tiere unsere Salzlecksteine angenommen haben.
Technische Daten
Geeignet für | Alpaka, Kühe, Pferde, Rotwild, Schafe, Ziegen |
Anwendungsbereiche | Tierernährung |
Typ/Substanz | Mineralstein |
Verwendung als | Stein |
Einsatzbereiche | Außen |
Farbe | Rose |
Pressform | viereckig |
Hersteller/Marke | Sonstige |
Rohstoff/Material | Mineralien |
Produkt: Maße, ca. [L x B x H] (cm) | 19 x 19 x15 |
Verpackungsvolumen | 10 Kilogramm pro Stück |
Zink (mg/kg) | 810 |
Jod (mg/kg) | 100 |
Kobalt (mg/kg) | 18 |
Magnesium (mg/kg) | 2000 |
Mangan (mg/kg) | 830 |
Selen (mg/kg) | 10 |
Service Hotline
Sie haben Fragen zu Ihrer Bestellung?
Ein persönlicher Berater steht Ihnen für Fragen zu Ihrer Bestellung zur Verfügung. Sie erreichen uns während unserer Service-Zeiten telefonisch oder können uns eine Nachricht senden.
03594 71 91 411 | service@paligo.de |
Unsere Service-Zeiten | |
Montag - Donnerstag | 08:00 - 16:00 Uhr |
Freitag | 08:00 - 14:00 Uhr |
Wissenswertes, Tipps und Tricks zum Thema ""
Lagerung von Holzbriketts
Was gibt es zu beachten?
Holzbriketts sind eine umweltfreundliche und CO2-neutrale Art zu heizen. In unserem Online Shop können Sie Holzbriketts online auf Palette kaufen - gut gestapelt auf Palette. In unserem Ratgeber erklären wir Ihnen alles zum Thema Lagerung. Erfahren Sie mehr
Lagerung von Holzpellets
Das muss der Lagerraum alles können
Wer sich im Rahmen einer Hausmodernisierung für eine Pelletheizung entscheidet, schont nicht nur seine Geldbörse, sondern auch die Umwelt. Wie für jeden anderen Brennstoff brauchen Eigentümer für Pellets ein Lager. Damit Hausbesitzer lange Freude an den Holzpresslingen haben, erfahren Sie in unserem Ratgeber was zu beachten ist. Ökologisches... Die richtige Lagerung
Gartenteich im Winter
So machen Sie ihn winterfest
Im Herbst ist einiges zu tun, um das Ökosystem Gartenteich gut durch die Wintermonate zu bringen. So manche Maßnahme fällt einem nicht auf den ersten Blick ein. Doch nicht nur, wenn sich Tiere im Teich befinden, müssen Vorkehrungen getroffen werden. Wir geben einen Überblick.Welche Vorbereitungen gibt es?Bereits mit dem Laubfall kann die Arbeit... Erfahren Sie mehr