




Der robuste Boden für Ställe, Plätze und Events
Mit dem Sortiment Stallmatten erweitert PALIGO das Sortiment für den Reitsportbereich. Die Matten bestehen aus recycelten Kunststoff, sind im Innen- und Außenbereich einsetzbar und je nach Verwendung wasserundurchlässig oder mit wasserabführenden Löchern versehen. So bieten sie verschiedene Einsatzmöglichkeiten sowohl als schützenden Bodenbelag für Pferdeboxen als auch als Drainageschicht in Gewächshäusern oder zur Wegebefestigung bei Veranstaltungen im Freien. Bei der Verwendung in Tierställen wirken die wasserundurchlässigen Stallmatten wärmeisolierend und schützen den Untergrund.
PALIGO liefert Ihnen die Stallmatten bis vor Ihren Stall, Reitplatz, auf Ihr Messe- oder Veranstaltungsgelände. Wir liefern dorthin, wo Sie es wünschen und die Gegebenheiten es zulassen. Die Matten sind sauber auf Paletten gestapelt und können direkt nach Eintreffen einfach verlegt werden. Die umlaufende Nut und Feder der meisten Stallmatten macht das Verlegen besonders leicht. Bestellen Sie einfach ganz bequem von zu Hause aus. Wir liefern innerhalb weniger Tage alles zu Ihnen per Spedition.
Bfl-S1 nach DIN EN 13501 – 1
Bfl-S1 ist eine Brandschutzklasse für Bodenbeläge deren DIN EN 13501 - 1 die Brandzertifizierung nach europäischem Standard ist. Die Brandschutzklassen erfüllen den Zweck zur Sicherheit und Eindämmung der Brandgefahr. Die Abkürzung "fl" steht für floor bzw. flooring, also Bodenbeläge. Alle Bodenbeläge werden in dieser Klassifizierung eingestuft und müssen besondere Tests bestehen, um am Ende die Brennbarkeit zu bestimmen. Die Boxenmatten bei PALIGO sind Bfl-S1 zertifiziert.

Recyclen für die Umwelt
Die Matten, welche Sie bei PALIGO kaufen können, bestehen ausschließlich aus recycelten Materialien wie z. B. Produktionsausschuss oder Abfällen aus der Konfektionierung. Beim Recycling werden hauptsächlich PVC-beschichtete Polyestergewebe wie zum Beispiel Dachbahnen, LKW- und Werbeplanen, Zeltplanen, PVC-Fußboden, Schwimmbad- und Teichfolien aber auch Kabelgranulat/ Kabelschalen zu kleinen Schnitzeln gemahlen. In einem aufwendigen Prozess werden die Schnitzel eingeschmolzen und letztendlich Matten für den Reitsport, Veranstaltungen, Garten-, Landschafts- und Wegebau produziert. Da die Polyesterfasern aus den Recycelten Abfällen einen höhere Schmelztemperatur als das PVC haben, bleiben Diese erhalten und sorgen so für zusätzliche Stabilität. Damit wird ein aktiver Beitrag zum Umweltschutz geleistet und dazu beigetragen, die Welt von Plastikmüll zu bereinigen, indem er erst gar nicht entsteht. Der Kreislauf vom Gebrauch bis zur Wiederverwertung und -verwendung wird damit geschlossen.

Hochwertige Qualität – Made in Germany
Dieses Qualitätssiegel garantiert, dass die damit versehenen Produkte zu 100% in Deutschland produziert werden. Bei diesen Bodenmatten liegt der ausgesprochen hohe Stellenwert deshalb nicht nur auf der optisch ansprechenden Oberfläche, sondern auch bei ihrer Funktionalität. Alle angebotenen Matten unterliegen einer ständigen Qualitätskontrolle, um den Höchsten Ansprüchen gerecht zu werden. Dabei wird permanent sichergestellt, dass alle Vorgaben zu chemischen und umwelttechnischen Aspekten eingehalten werden. Deshalb werden die Produkte in regelmäßigen Abständen durch ein unabhängiges Institut überprüft.
Wofür können Stallmatten verwendet werden?

Schützender Boden für die Pferdbox
Gerade in Pferdeboxen oder anderen Ställen ist der Unterboden oft betoniert. Der harte Boden stellt für Huftiere oft ein gesundheitliches Problem dar. Viele Tierhalten nutzen dann Langstroh, um den Tieren ein einigermaßen weiches Unterbett zu gewährleisten. Insbesondere der Urin und Kot versickert, wenn auch langsam im Boden und der Geruch kann nur durch sehr gründliche Reinigung entfernt werden. Das ist nicht nur umwelt- und gesundheitsbedenklich, sondern auch für die Tiere unangenehm. Hier bieten die Boxenmatten › Abhilfe. Sie lassen nichts in den Boden einsickern, bilden eine stabile Fläche und sind mit der richtigen Tiereinstreu besonders leicht zu reinigen. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Tiere bequem und auf einem weichen Untergrund stehen bzw. liegen.

Matschfreie Festivals
Mit den Stallmatten kann man nicht nur eine Tanzfläche z.B. mit der Boxenmatte › aufbauen, sondern auch unwägbares Gelände befestigen. So können mit Eventmatten › Wege auf Open-Air-Events problemlos befestigt werden und verhindern bei Regenfällen, dass die Gäste im Schlamm laufen müssen. Überschüssiges Wasser wird dank der Unterkonstruktion in alle Richtungen zuerst nach unten und zu allen Seiten abgeleitet. So entstehen keine Pfützen und der Boden wird kaum aufgewühlt.

Gewege und Parkplätze befestigen
Ob nun im Garten oder Parkanlagen oder auf Spielplätzen, der Untergrund für ein sicheres Gehen muss oft aufwendig befestigt werden. Entweder man verwendet Pflastersteine oder verschiedene Schichten mit Splitt, Sand und Erde. Die einfachste und weniger aufwendige Lösung sind da die Universalmatten ›. Sie können geradlinig oder geschwungen im Erdboden eingesetzt werden und mit beliebigen Füllmaterial aufgefüllt werden. Der Boden bleibt beständig und auch Rasen kann, dank der Konstruktion, problemlos wachsen. Da sie mit 15/m2 belastet werden können eignen sie sich hervorragend zum Bau von Parkplätzen. Die Matten leiten überschüssiges Wasser in den Erdboden ab und verhindern, dass sich Pfützen bilden. Der Boden wird geschont, da die Krafteinwirkung auf die gesamte Fläche absorbiert, verteilt wird.

Matten für Therapien in Tierkliniken
Gerade in Tierkliniken ist auf Sauberkeit zu achten. Hier finden fast alle Stallmatten eine Verwendungsmöglichkeit. Tiere, welche in Kliniken übernachten müssen, haben ganz unterschiedliche Bedürfnisse. So können Therapien auf einem befestigten, aber dennoch weichen Boden vorteilhaft für die Genesung sein. Universalmatten › für mehr Bodenstabilität oder Reitplatzmatten, welche mit einer weichen Trittschicht versehen werden, bringen die erforderlichen Erfolge bei der Genesung. Im Innenbereich sind die Boxenmatten › ein unausweichlicher Helfer, da sie einfach und bequem zu reinigen sind.